Foto: Bärbel Seitz | zur Startseite Foto: Bärbel Seitz | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Gartenarbeit im Juni 2025

Im Sommer ist die Arbeit im Garten vorbei? Falsch gedacht, auch im Juni gibt es einiges im Garten zu erledigen.

Hier von uns einige Tipps zu den Gartenarbeiten im Juni.

 

 

Aussaat

Im Juni kann noch sehr viel ausgesät werden, wie z. B.

Pak Choi, einige Blumenkohlsorten, Radieschen oder Salat, Weißkohl, Rotkohl, Rosenkohl, Blumenkohl, Brokkoli und Auberginen anpflanzen.

Für aromatischen Genuss sorgt die Aussaat allerlei Kräuter wie Dill, Petersilie oder Winterkresse. 

Quelle: bing.com

Aussaat im Ziergarten

Die Sonnenblume kann nun direkt gesät werden und erreicht innerhalb weniger Wochen eine stattliche Höhe von bis zu drei Metern. Wer es lieber etwas kleiner mag, kann auch Vergissmeinnicht säen, welche dann im nächsten Frühjahr ihre blauen Blüten zeigen. Auch das Gänseblümchen, die Kornblume oder der Goldlack können im Gartenmonat Juni ausgesät werden. 

Quelle: RVB

Ernten

Zu den wichtigsten Gartenarbeiten im Juni gehört definitiv die Ernte. Zahlreiche Gemüsesorten, wie Erbsen, Karotten aber auch verschiedene Kohlsorten sind reif für die Ernte. Nicht zu vergessen die Erdbeeren, Heidelbeeren, Sauerkirschen und aus dem Gewächshaus Paprika, Salatgurken und Tomaten.

Pflege

Regelmäßiges Jäten von Unkraut und Bewässern der Pflanzen.

Spezielle Maßnahmen 

Lauchstangen anhäufeln und Tomaten regelmäßig ausgeizen.

Bodenpflege

Gründünger als Nachfrucht aussäen. Diese Aufgaben helfen, den Garten im Juni optimal zu pflegen und vorzubereiten.

Quelle: bing.com

Der Juni blüht

Zahlreiche Blüten schmücken Beete und Pflanzen und der Garten zeigt sich von seiner schönsten Seite.

Die Hortensie oder die Pfingstrose führen ihre schönsten Blütenkleider vor und erfüllen den Garten mit ihrem Glanz. Aber auch Bartnelken, Prachtspiere und die Große Sterndolde zeigen ihre beeindruckenden Blüten. Besonders beeindruckend sind auch die großen Einzelblüten der Taglilie, die im Juni erblühen.

 

Foto: RVB

Nützlinge im Juni unterstützen

Nützlinge sind im Garten unersetzbar. Es ist wichtig die kleinen Nützlinge schon mit kleinen Veränderungen im Garten zu unterstützen. Verzicht auf chemische Schädlingsbekämpfung, dafür mehr Einsatz organischer Dünger. Nisthilfen für Wildbienen oder ein Hummelnistkasten hilft den fleißigen Insekten. Einsatz von insektenfreundlichen Pflanzen und bienenfreundlicher Kräuter.

Eine Blumenwiese im Juni anlegen hilft den fleißigen Bestäubern mit Nektar und Pollen.

Foto: RVB

Lassen Sie die Gartenarbeit einmal ruhen und Sie werden feststellen, dass der Monat Juni zu einem der schönsten im Gartenjahr zählt: Zahlreiche Blüten schmücken die Beete und Pflanzen und der Garten zeigt sich von seiner schönsten Seite.