Gartenarbeit im Mai 2025
Auch wenn der Wonnemonat Mai an Sonnenwärme zunimmt, sollte Vorsicht gewahrt werden.
Die Eisheiligen tauchen bestimmt noch auf, deshalb bleiben wärmebedürftige Gemüse, Kräuter und Blumen noch vorsichtshalber bis zum 20. Mai im Haus!

Aussäen
Im Mai darf fast alles ausgesät werden, was in dieser Saison noch geerntet werden soll.
Steckzwiebeln und Schalotten müssen nun in die Erde. Weiterhin müssen ausgesät werden Möhren, Erbsen, Zuckererbsen, Mangold, Melde, Kohlrabi, Brokkoli, Chicorée und Rote Bete.
Lücken in den Beeten werden mit Spinat, Radieschen und Salat ausgefüllt.
Außer Pflücksalat können Sie im Mai auch Sommerkopfsalate und Eissalat wählen, wobei dunkle, rotbraune Salatsorten wie zum Beispiel „Lollo Rosso“ und Roter Eichblattsalat besonders hitzebeständig sind.

Wärmebedürftige Gurken und Bohnen können In der ersten Maihälfte ausgesät werden. Bis ihre Keimblätter die Erde durchbrechen, sind die gefürchteten Eisheiligen schon vorbei. Robust und wenig empfindlich sind rankende Feuerbohnen.
Im Mai säen Sie einjährige Kräuter direkt an Ort und Stelle. Vor allem für wärmeliebende Arten wie Bohnenkraut, Majoran und Portulak ist die Zeit nun günstig. Dill, Kerbel, Kresse und Rucola können Sie, falls schon früher ausgesät, noch einmal nach säen bzw. überhaupt aussäen.
Gemüsesetzlinge
In der feuchtwarmen Maiblumenerde wachsen alle Jungpflanzen gut an. Nur in Töpfen vorgezogene Gurken und Bohnen sollten erst nach den Eisheiligen ausgepflanzt werden. Salate, Kohl, Kohlrabi, Lauch und Sellerie können Sie dagegen schon jetzt bedenkenlos ins Beet pflanzen.

Wärmeliebende Gemüsepflanzen
Hier ist Vorsicht geboten, denn im Mai können die Nächte noch empfindlich kalt werden. Tomaten, Gemüsepaprika und Zucchini sollten nicht vor dem 20. Mai in den Garten gepflanzt werden. Reservieren Sie ihnen einen geschützten, sonnigen Platz im Garten. Auch Zuckermais und Artischocken mögen es warm und windgeschützt. Melonen und Auberginen gedeihen am besten im Gewächshaus oder im Frühbeet, ebenso Tomaten und Paprika in rauen Landschaften. Auf sonnigen Balkonen und Terrassen können ab Mitte Mai auch sehr empfindliche Gemüse wie Auberginen und Chili gepflanzt werden.
Quelle: Gartenarbeit im Mai » Alle To-Dos im Gemüse- und Ziergarten

Zeit Sommerblumen zu säen
Natürlich wachsen und gedeihen im Mai nicht nur Gemüsesorten gut im Garten, jetzt ist auch die Zeit gekommen, um viele schöne Sommerblumen zu säen oder zum Blumenzwiebeln-Stecken.
Folgende Blumen können Sie im Mai direkt im Freiland säen und pflanzen:
Blumen und Knollen: Dahlien, Gladiolen, Freesien, Taglilie, Knollenbegonien
Sommerblumen: Tagetes, Astern, Chrysanthemen, Studentenblume Ringelblume, Mohn, Prunkwinde, Kornblume, Löwenmäulchen, Lupinen, Sonnenblume, Akelei
Quelle: Gartenarbeit im Mai: Alle Aufgaben im Überblick - Plantura