Gartenarbeit im Februar 2025
Die drei wichtigsten Gartenarbeiten im Februar
Schon jetzt im Februar muss man aktiv werden, damit die neue Gartensaison ein voller Erfolgt wird.
Das Schneiden von Gehölzen, die Aussaat im Nutzgarten, ebenso den Staudengarten auf Vordermann bringen.
Der Spätwinter ist perfekt für einen Winterschnitt.
Ein gezielter Winterschnitt unterstützt das Wachstum von Bäumen, Sträuchern und Hecken und sorgt für eine gesunde Entwicklung Ihrer Pflanzen.
Bäume und Sträucher sind meist laubfrei, so dass Sie einen besseren Überblick über die Struktur der Pflanzen und abgestorbene oder störende Äste leichter erkennen und entfernen.
Ab dem 1. März greift zudem der gesetzliche Bestandsschutz laut § 39 Abs. 5 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG): Bis zum 30. September ist das Schneiden von Hecken untersagt, um die Brutstätten von Vögeln und Insekten zu schützen.

Winterschnitt bei Obst- und Ziergehölzen
Schneiden Sie sommerblühende Sträucher wie Sommerflieder, Rispen- und Schneeball-Hortensie sowie Garten-Eibisch an einem möglichst frostfreien Tag kräftig zurück.
Für Kernobst wie Apfel Birne und Quitte steht im Februar ebenfalls der Rückschnitt im Gartenkalender. Der sogenannte Erhaltungsschnitt bremst übermäßiges Wachstum und fördert den Fruchtansatz.
Obstbäume schneiden: Wann & wie? - Plantura
Aussaat im Nutzgarten
Wer Nachtschattengewächse wie Tomaten, Paprika und Chili selber ziehen möchte, kann bereits mit der Aussaat beginnen. Entscheidend ist allerdings, dass die Licht- und Temperaturbedingungen für die Anzucht stimmen.
